NaDeco
Turbo imperialis, Größe ca. 5-8cm | Deko-Schnecke
Bei dieser rustikal anmutenden Deko-Schnecke handelt es sich um das Gehäuse einer Turbo imperialis und damit um ein Schneckenhaus der Kaiser-Turbanschnecke. Die Meeresschnecke wird einzeln geliefert und das Gehäuse der Meeresschnecke aus dem Indopazifik weist eine Größe zwischen 5 und 8 Zentimetern auf. Die große Deko-Schnecke wird von den Philippinen importiert wurde sorgfältig gereinigt. Die Deko-Schnecke ist naturbelassen, dies bedeutet, dass weder das Schneckenhaus selbst noch der Lippenrand des Gehäuses geschliffen, poliert oder auf andere manuelle oder chemische Art behandelt wurden. An der Oberfläche der NaDeco Turbo imperialis Deko-Schnecke ist Muschelkalk zu finden, entsprechend ist das Gehäuse rau und matt. Die Turbo imperialis Meeresschnecke unterliegt weder spezifischen Artenschutzbestimmungen noch bestehen Handelsbeschränkungen. Die NaDeco Turbo imperialis Deko-Schnecke überzeugt mit einem natürlichen Äußeren und fügt sich in maritime Dekoarrangements zum Verzieren von Privat- und Geschäftsräumen wie Spa- und Wellnessbereichen, Bistros, Cafés und Restaurants sowie Schaufenstern oder Ladengeschäften authentisch ein. Besonders gut eignet sich die Turbo-Schnecke von NaDeco, um in Muschelkränze, maritime Mobiles, Treibholzketten oder Muschelgirlanden in Kombination mit anderen Naturdekoartikeln wie Treibholz, Deko-Muscheln, Deko-Seeigeln, Deko-Seesternen sowie Perlmuttscheiben und Bändern oder Seilen aus Naturfasern wie Seegras integriert zu werden. Zudem kann das Deko-Schneckenhaus der Kaiser-Turbanschnecke als Aquarien-, Aquaterrarien- und Terrarien-Dekoration dienen und von kleinen tierischen Bewohnern als Schlafplatz, Versteck oder Unterschlupf sowie von Einsiedlerkrebsen der entsprechenden Größe als Haus genutzt zu werden. Auch in Dekorationen im Boho-Style kann die große `Deko-Schnecke wunderbar eingearbeitet und mit heimischen und exotischen Trockenblumen, Deko-Moos oder Naturfedern kombiniert werden. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei dieser NaDeco Turbo imperialis Deko-Schnecke um ein reines Naturprodukt handelt, ist es möglich, dass das Deko-Schneckenhaus der Kaiser-Turbanschnecke hinsichtlich der Form, Farbe und Größe von der Produktbeschreibung und der Produktabbildung abweicht.
Artikelnummer 2523
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht verfügbar.
Sie können hier Ihre E-Mail Adresse hinterlegen. Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Preis pro Stück
${ price } €
Verpackungseinheit
${ stepSize } Stück pro Einheit
Verpackungseinheiten
${ stepSize } Stück pro Einheit
Der aktuelle Bestand reicht nicht für ${setQuantity} volle Verpackungseinheiten aus.
Der verfügbare Restbestand ist ${quantity}.
VE-Preis:
exkl. ges. MwSt. 19% zzgl. Versand
(wird nach Kauf separat mitgeteilt)
${ totalPrice } €
NaDeco Turbo imperialis, Größe ca. 5 bis 8cm | Schneckenhaus der Kaiser-Turbanschnecke
Bei der Turbo imperialis handelt es sich um eine Meeresschnecke, die zum ersten Mal im Jahr 1791 von dem deutschen Biologen Johann Friedrich Gmelin wissenschaftlich erwähnt wurde. Die Turbo imperialis ist eine Gastropodenart aus der Familie der Turban-Schnecken. Die Kaiser-Turbanschnecke ist im Indopazifik beheimatet und wird wegen ihres Perlmutt-Gehäuses kommerziell gefischt.
Das Schneckengehäuse der Turbo imperialis kann bis zu 12 Zentimeter groß werden, wobei das Gehäuse eine kugelig-konische Form aufweist. Die Farbe des Schneckenhauses ist grün, wobei es unregelmäßig gesprenkelt und spiralförmig gestreift sein kann.
Das NaDeco Turbo imperialis Deko-Schneckenhaus in Grün kann wunderbar zum Dekorieren von Fischernetzen verwendet, aber auch perfekt in maritime Mobiles integriert werden. Wird das Gehäuse der Kaiserfisch-Turbanschnecke mit Seilen aus Seegras, Perlmuttscheiben in Azure, grünen Seeigelgehäusen und blauen Muscheln wie der NaDeco Choromytilus chorus und der NaDeco Unio crassus sowie Treibholz kombiniert, entstehen ebenso individuelle wie ausdrucksstarke Dekoarrangements.
Ähnliche Artikel