Deko-Muscheln

Deko-Muscheln

Muscheln

Ein Leben an der Küste ist Ihr Traum, denn Sie lieben das Meer mit all seinen kleinen und großen Schätzen? Wir können Ihnen versichern, dass Sie nicht unbedingt am Strand wohnen müssen, um Ihr Zuhause im nautischen Stil einzurichten und zu dekorieren. Holen Sie sich die Natur und eine frische Brise ins Haus, indem Sie auf maritime Deko setzen. Neben Tauen und Seilen aus Naturfasern wie Seegras, Fischernetzen, Treibholz sowie Seesternen, Seeigeln und marinen Schneckenhäusern dürfen Muscheln auf keinen Fall fehlen. Vielmehr noch: Keine maritime Deko kommt ohne Muscheln aus, sie sind ein Must-have! Auch dann, wenn Sie Ihre Räume nicht im nautischen Stil dekorieren möchten, können Sie Muscheln als Naturdeko in Ihr Wohnraumkonzept einbringen. Integrieren Sie Muscheln in Ihr Zuhause, holen Sie sich das Draußen nach drinnen und sorgen dafür, dass Ihre Räume lebendig werden.

Alle Naturdekorationen haben eines gemein: Bei jedem Naturdekoelement handelt es sich um ein Unikat, jedes Stück ist anders. Dies gilt natürlich auch für Muscheln, denn sie kommen in vielen verschiedenen Formen, Farben und Größen sowie mit unterschiedlicher Beschaffenheit daher. Aufgrund des ganz eigenen, faszinierenden Charmes, den Muscheln besitzen, schätzen die Menschen sie seit jeher. Muscheln wurden seit Menschengedenken gesammelt, weiterverarbeitet und zu vielen verschiedenen Zwecken verwendet.

Die meisten Muscheln stammen von Mollusken und damit einer Gruppe von Tieren, die äußert formen- und artenreich ist. Bei Mollusken handelt es sich um Gewebetiere bzw. Weichtiere. Darauf deutet auch der lateinische Name hin, denn das Wort „mollis“ wird mit „weich“ übersetzt.  Die meisten Mollusken leben im Meer, es handelt sich also um marine Lebewesen, wobei es auch einige Vertreter gibt, die im Süßwasser zu finden sind oder das Festland besiedeln. Mollusken besitzen neben einem weichen Körper meist eine feste Schale, die die Tiere unter anderem zum Schutz ausbilden.

Im Online-Shop von NaDeco finden Sie in der Produktkategorie „Muscheln“ eine Vielzahl an naturbelassenen, aber auch geschliffenen oder polierten Muschelschalen. Sie können in unserem Naturdeko-Sortiment unter anderem die folgenden Muscheln online kaufen:

  • Venus-Muscheln
  • Scallop-Muscheln
  • Atrina vexillum
  • Abalone-Muscheln
  • Codakia tigerina
  • Herzmuscheln
  • Codakia maxima
  • Choromytilus chorus
  • Jakobsmuscheln
  • Pecten nobilis
  • Batissa violacea
  • Etc.

 

Im Folgenden verraten wir Ihnen nicht nur, zu welchen Zwecken Muscheln im Laufe der Geschichte verwendet wurden, sondern auch, woraus Muscheln eigentlich bestehen. Zudem geben wir Ihnen Tipps rund um Muschel-Deko für Ihr Zuhause und Ihren Garten.

Historischer Exkurs: Bereits die Neandertaler setzten auf Muscheln

Obschon mit dem Begriff „Neandertaler“ meist primitive Höhlenmenschen assoziiert werden, waren die Neandertaler dem modernen Menschen weitaus ähnlicher als landläufig angenommen wird. Neandertaler hatten eine eigene Sprache, waren – und dies belegen archäologische Funde – in der Lage, komplexe technische Prozesse auszuführen und verbrachten ihr Leben in Familienverbänden.

Wissenschaftler fanden zudem heraus, dass sich einige Menschen in Afrika ihren Körper bereits vor mehr als 100.000 Jahren mit gefärbten Muscheln schmückten. Für sie war eine Muschel nicht einfach nur eine Muschel, sondern ein Zeichen für Individualität. Aber Beweise für ein ähnliches Verhalten der Neandertaler wurden lange nicht erbracht. Dies änderte sich erst im Jahr 2010, als Archäologen bei Ausgrabungen in der Region Murcia im Südosten Spaniens entdeckten, dass auch die Neandertaler Muscheln als Symbole und Dekoration verwendeten. Damals wurden in Höhlen, die weit von der Küste entfernt lagen, Muscheln gefunden, die auf ein Alter von etwa 50.000 Jahren datiert wurden. De facto handelte es sich zum Jakobsmuschel- und Herzmuschelschalen, die Löcher aufwiesen, die höchstwahrscheinlich auf natürliche Weise entstanden waren. Allerdings hatten die Löcher im Allgemeinen die gleiche Größe, was wiederum darauf hindeutet, dass die Neandertaler Muscheln auswählten, die sich gut zum Auffädeln eigneten. Zudem wiesen die Muscheln Pigmentreste auf, was vermuten lässt, dass die Außenseite der Muscheln rot bemalt wurden.

Muscheln und damit die Schalen bzw. Außengehäuse von Mollusken faszinieren allerdings nicht nur die Neandertaler, sondern auch die Menschen der Antike. So wurden Muscheln in antiken Gesellschaften als Werkzeuge, Zahlungsmittel, Schmuck und spirituelle Objekte genutzt. Ab dem 17. Jahrhundert brachten der europäische Kolonialhandel und die Erforschung des Fernen Ostens und Australasiens exotische Muscheln für wohlhabende Sammler schließlich nach Europa. Muscheln wurden als kostbare Gegenstände geschätzt. Folge war die sogenannte Conchylomanie, ins Deutsche übertragen bedeutet der Begriff so viel wie Muschelsammelwut.

Kaurimuscheln fungierten als Geld

Die Kaurimuschel wurde seit dem 13. Jahrhundert v.°Chr. in ganz Asien sowie dem Nahen Osten und in Afrika als Zahlungsmittel verwendet. Obschon es sich bei Kauris eigentlich um die Gehäuse mariner Schnecken handelt, werden sie im Volksmund in der Regel als Muscheln bezeichnet. Bei einer Kauri-Muschel handelt es sich um eine eiförmige und in verschiedenen Farben gezeichnete Schale von Meeresschnecken aus der Familie der Cypraeidae, die im Indischen und Pazifischen Ozean heimisch sind. Es gibt etwa 200 lebende Arten von Kauris, wobei alle haben die gleiche Grundform und Größe aufweisen. Aus diesem Grund wurden die Muscheln nicht wie heute Geldstücke gezählt, sondern vielmehr gewogen. Die alten Ägypter verwendeten Säcke mit Kaurimuscheln als Symbol für Reichtum und westafrikanische Stämme nutzten sie die Muscheln als Mitgift. Da Kaurimuscheln haltbar und leicht zu handhaben waren, wurden sie in Westafrika bis ins 20. Jahrhundert hinein als Zahlungsmittel verwendet.

Muscheln als Schmuck und Ornamente

Schmuck war einer der ersten Gegenstände, die aus Muscheln hergestellt wurden. Vor mindestens 100.000 Jahren stellten die Bewohner des heutigen Nordafrikas und Israels Perlen aus Muscheln her. Die Ureinwohner im heutigen Südwesten der USA und im Nordwesten Mexikos verwendeten Muschelschalen aus dem Golf von Kalifornien zur Herstellung von Schmuck und andere Dekorationen. In der antiken Periode zwischen 1200 v.°Chr. bis etwa 150 n.°Chr. schnitten die Menschen Perlen aus Muscheln wie der Abalone, die eine schillernde innere Schicht aufweisen. Ganze Muscheln wurden als Anhänger verwendet. Muschelschalen wurden während der frühen Keramikperiode von 150 bis 650 n.°Chr. zudem zu Armbändern verarbeitet. Die Hohokam-Völker Nordamerikas schnitzten Formen von Vögeln, Hunden, Schlangen und Eidechsen aus Muschelschalen. Teils wurden archäologische Funde gemacht, die beweisen, dass diese Formen sogar auf die Muscheloberfläche geätzt wurden.

Muscheln dienten wichtige religiöse und spirituelle Objekte

Die Muschel bzw. Muschelschale ist seit der Antike ein wichtiges religiöses Objekt.

Hindus haben linksdrehende Muschelschalen als Gebetsgegenstände und Weihwasserbehälter verwendet. Sie benutzten Muscheln als Trompeten, um negative Energie während religiöser Rituale zu vertreiben, während Krieger Muscheln bliesen, um die Schlacht anzukündigen. Eine rechtsdrehende, weiße Muschel ist den Buddhisten als eines der acht glückverheißenden Symbole heilig. Sie steht für den Klang des Dharma, der Lehren des Buddha.

Im Christentum werden Jakobsmuscheln mit dem heiligen Jakobus und seinem Schrein im Pilgerzentrum von Santiago de Compostela in Spanien in Verbindung gebracht. Im vorkolonialen Nigeria stellte die Form einer Kaurimuschel das Auge der Götter, den Schoß der Göttin sowie das Gefäß des Lebens und der Regeneration dar. Im römischen Pompeji und später im vorkolonialen Westafrika trugen Frauen Halsketten aus Kauri, denn sie hofften, damit einer möglichen Unfruchtbarkeit vorzubeugen.

Muscheln als Werkzeuge und Haushaltsutensilien

Schon vor 32.000 Jahren benutzten die Bewohner Australasiens Muscheln anstelle von Knochen oder Steinen als Werkzeuge. Muscheln, die in prähistorischen Stätten der Glenwood-Kultur im westlichen Iowa gefunden wurden, dienten als eine Vielzahl von Haushaltswerkzeugen. So verwendeten die Einwohner beispielsweise schwarze Sandmuscheln als Schaber, um gekochten Mais von den Kolben zu lösen. Auch wurden die Muscheln zu Hacken verarbeitet und auf einen Stiel gesteckt. Einige Muscheln wurden möglicherweise zum Auftragen von Pigmenten auf die Kleidung verwendet.

Muscheln: Woraus bestehen die wunderschönen Muschelschalen eigentlich?

Obschon Muscheln teils wie unförmige knochige Gebilde oder gemeißelte Steine anmuten, sind sie weder das eine noch das andere. Muscheln gehören zu einer Kategorie von Objekten, die als "mineralisch-biologische Verbundwerkstoffe" bezeichnet werden, d.°h. Muscheln bestehen aus einer Kombination verschiedener Komponenten. Muscheln sind diesbezüglich außerordentlich interessant, denn bestehen sie sowohl aus mineralischen als auch aus biologischen Bestandteilen. Zu den biologischen Komponenten einer Muschelschale gehören Proteine und Chitin – das gleiche Material, das auch in der Schale von Krustentieren wie Hummern vorkommt – die das flexible Gerüst bilden, dessen Lücken durch Mineralien ausgefüllt wird. Beim mineralische Bestandteil von Muscheln bzw. Muschelschalen handelt es sich um Kalziumkarbonat – und damit das gleiche Material, aus dem auch Eierschalen bestehen. In Muscheln nehmen die Karbonate die kristalline Form von Kalcit oder Aragonit an, dies variiert allerdings von Muschelart zu Muschelart.

Alles in allem kann gesagt werden, dass Muscheln etwas ganz Besonderes sind, denn die Muschelschalen haben – betrachtet als Verbundwerkstoffe – einzigartige Materialeigenschaften. De facto verhalten sich die Verbundwerkstoffe von Muscheln anders verhalten als ihre einzelnen Komponenten. Mit anderen Worten: Muscheln sind mehr als die Summe ihrer Teile. Betrachtet man beispielsweise Perlmutt und damit die innere Schichte, die einige Muscheln aufweisen, genauer, wird schnell deutlich, dass Perlmutt weitaus stabiler ist als seine Karbonatkomponente, wenn man diese Einzeln betrachtet.

Muschelschalen: Kleine Wunderwerke der Natur

Sie fragen sich, wie die kleinen Weichtiere ihre starken Schalen eigentlich hervorbringen bzw. aufbauen? Die Entwicklung der Muschelschale beginnt im Mantel und damit der dünnen Fleischschicht, die eine Muschel mit ihrer Schale verbindet. Die Zellen des Mantels scheiden alle für den Aufbau der Schale erforderlichen Proteine wie beispielsweise Chitin und Mineralien aus. Da Weichtiere ihre Schalen nie abwerfen, müssen sie die Größe ihrer Schale während des Wachstums erhöhen, d.°h. die Muschelschale muss mitwachsen. Mollusken tun dies, indem sie ihre Schale nach und nach aus ihren Rändern aufbauen, so wie ein Baum neue Ringe bildet.

Die Schale eines Weichtiers besteht aus drei verschiedenen Schichten, die alle aus demselben Material bestehen, aber unterschiedlich aufgebaut sind. Es gibt eine glatte und glänzende Innenschicht, eine mittlere Kalkschicht und eine raue Außenschicht.

Die innerste Schicht ist die Schicht, die direkt mit dem Mantel des Tieres in Berührung kommt. Ihre Proteine bewirken, dass das Kalziumkarbonat faserige Aragonitkristalle bildet. Die mittlere Schicht der Schale enthält andere Proteine, die stattdessen zur Bildung von Kalzit führen, weshalb sie anders aussieht als die innere Schicht. Die äußere Schicht der Schale ist überhaupt nicht verkalkt, sondern besteht aus einer dicken Proteinschicht.

Wenn das Schalentier stirbt, hinterlässt es seine Muschelschale wie ein Skelett. Sie fallen entweder auf den Meeresboden oder werden an Land gespült, wo sie später von Strandbesuchern gesammelt oder von Einsiedlerkrebsen aus Haus genutzt werden.

Muscheln: Perlmuttfarbene Zeitkapseln mit wissenschaftlichem Mehrwert

Muscheln sind nicht nur für die Lebewesen, die sie bilden, wertvoll, sondern auch für Wissenschaftler, die die Geschichte der Erde erforschen. Da Weichtiere ihre Schalen in immer neuen Schichten bilden, gibt jede Muschelschicht einen Einblick in die Zeit, in der sie entstand. Metaphorisch formuliert: Eine Muschelschicht ist ein Schnappschuss der Umgebung während ihrer Entstehungszeit.

Wissenschaftler, die runde Ansammlungen, die auf den glatten Innenschalen zu finden sind und als Perlen bezeichnet werden, untersuchen, erklärten, dass sie hierdurch in der Lage waren, Variationen in den Schalenschichten mit verschiedenen Aspekten der lokalen Wasserbedingungen zu der jeweiligen Zeit in Verbindung zu bringen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um den Salzgehalt, die Temperatur und die Menge an gelöstem Sauerstoff. Hierdurch erhoffen sich die Wissenschaftler ein tieferes Verständnis derjenigen Prozesse, die in modernen Systemen ablaufen. Gelingt ihnen dies, wären die Wissenschaftler auch in der Lage, Paläosysteme zu betrachten, um zu verstehen, wie die Erde in der Vergangenheit aussah und um Vorhersagen darüber zu treffen, wie die Erde in Zukunft aussehen könnte. Es ist absolut bemerkenswert, dass all diese Erkenntnis auf Basis von Untersuchungen winzig kleiner Muscheln und Perlen erfolgen können.

Muscheln können allerdings nicht nur Informationen über die Chemie des Wassers geben, in dem die Muschel lebt oder gelebt hat. Darüber hinaus können Muscheln den Wissenschaftlern auch verraten, wo sich einst Gewässer befanden.

Muschel-Deko: Tipps für einzigartige Dekokreationen im nautischen Stil

Muscheln sind kleine Schätze der Natur, die sicher auch während Ihrer Strandspaziergänge gerne sammeln. Aufgrund von Artenschutzbestimmungen und Handelsbeschränkungen ist es allerdings meist nicht möglich, Muscheln als Andenken aus dem Urlaub mit nach Hause zu bringen. Im Sortiment unseres NaDeco-Online-Shops können Sie deshalb viele verschiedene Muscheln online kaufen, und zwar auf völlig legalem Wege. Im Folgenden verraten wir Ihnen welche kreativen Möglichkeiten es gibt, mit Muscheln zu Basteln und zu Dekorieren. Mit anderen Worten: Sie erfahren, wie Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick aus Ihrer Muschelsammlung kleine Meisterwerke erschaffen können.

Maritimes Schreibtisch-Accessoire: Muschel-Briefbeschwerer

Möchten Sie auf Ihrem Schreibtisch stets an Ihren letzten Urlaub am Meer erinnert werden, gelingt dies kinderleicht, indem Sie eine große Muschel als Briefbeschwerer auf Ihrem Schreibtisch platzieren.

Mosaik-Meisterwerk aus Muscheln

Eine großartige Möglichkeit für maritimes Flair zu sorgen, ist das Basteln eines Muschelmosaiks. Obschon Sie hierfür eine größere Menge Muscheln benötigen, wird das Ergebnis ein kleines Meisterwerk sein. Das Kreieren eines Mosaiks aus Muscheln kann Kindern, Anfängern und Experten gleichermaßen als Beschäftigung dienen. Idealerweise gestalten Sie Muschelmosaike in Form von Untersetzern, Bilder oder Tafelaufsätzen, so dass in Ihren Räumen der nautische Stil einzieht.

Muschelgirlande zum Dekorieren im nautischen Stil

Fädeln Sie viele verschiedene Muscheln an einer Schnur aus Naturfasern wie beispielsweise Seegras, Kokos oder Jute auf und hängen Sie die Muschelgirlande an einem Fenster, der Wand oder einem anderen Ort auf. Besonders schön sehen Muschelgirlanden aus, die Muster aufweisen, die sich kontinuierlich wiederholen. Natürlich können Sie in Ihre Muschelgirlande auch andere maritime Naturdeko wie Schneckengehäuse, Seesternen, Seeigelgehäuse oder Treibholz mit einarbeiten.

Maritime Gartendekoration: Blumentöpfe mit Muscheln

Muscheln sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Garten und Ihre Pflanzgefäße zu dekorieren. Gestalten Sie mit verschiedenen Muscheln ein faszinierendes Design oder dekorieren Sie die Blumentöpfe mit einzelnen großen und auffälligen Muscheln, um für Eyecatcher zu sorgen. Maritim dekorierte Blumentöpfe sorgen auch in Ihrem Garten dafür, das Strandatmosphäre aufkommt.

Kreative Windspiele mit maritimem Touch

Mithilfe verschiedener Arten von Muscheln in unterschiedlichen Größen und differenten Farben lassen sich im Handumdrehen zauberhafte Klangspiele selbst basteln. Ganz gleich, ob Sie Ihr Muschel-Mobile im Badezimmer, Wintergarten auf dem Balkon oder der Terrasse platzieren – stellen Sie sicher, dass das Windspiel der Zugluft ausgesetzt ist, können Sie dem Meeresrauschen das ganze Jahr über lauschen.

Muschel-Schalen

Eine große Muschel eignet sich – wenn Sie sie auf den Kopf stellen – perfekt als Schmuckschale. Zudem können Muscheln wie beispielsweise Abalone-Muscheln auch als Seifenschalen und Räucherschalen zum Einsatz kommen. Auch als maritime Tischdeko lassen sich Muschelschalen wie Jakobsmuscheln oder Abalone-Muscheln hervorragend verwenden, so zum Beispiel als Dipp-Schalen oder als Gefäße für Fingerfood.

Schmuckkreationen - Muschelhalsketten mit Schuss

Muscheln in Schmuck zu verwandeln, ist eine großartige Möglichkeit, ein kleines Stück Strand so aufzubereiten, dass Sie es stets bei sich tragen, und zwar wohin auch immer Sie gehen. Mithilfe eines kleinen Bohrers oder von Nagel und Hammer lässt sich in die Muschelschale kinderleicht ein Loch bohren. Fädeln Sie die Muschel auf eine Halskette oder ein schönes Lederband auf, ist eine ebenso schöne wie einzigartige Halskette kreiert.

Erlesene Deko-Muscheln aus allen Weltmeeren von NaDeco

Maritime Naturdeko wie unsere Muscheln sind faszinierend, einzigartig und stellen stets einen Hingucker dar. Unser gesamtes NaDeco-Team teilt Ihre Leidenschaft für Naturdekoration und steht Ihnen bei Fragen zu den einzelnen Muscheln jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, sollten Sie weiterführende Informationen zu unseren Muscheln oder anderen Naturdekoartikeln benötigen.