Tierfelle
Irrelevant ob Zebra, Antilope, Rentier, Kuh, Lamm oder Schaf: Hochwertige Tierfelle verzaubern mit ihren einzigartigen Mustern und sind deshalb allgegenwärtig. Integrieren Sie in Ihre Innenraumdekoration Tierfelle, verleihen Sie Ihren Räumen einen Hauch von Abenteuer, Diversität sowie Glamour, Luxus und Lebendigkeit – und dies gelingt nur wenigen anderen Dekoelementen.
Bereits seit tausenden von Jahren wurden Tierhäute und Tierfelle rund um den Globus von den Menschen genutzt, um sich zu bekleiden und zu wärmen. Einige Kulturen glaubten sogar, dass das Tierfell dem Jäger des die Kraft der Tieres verleihe. Auch als die Menschen im ersten Jahrtausend v.°Chr. dank stetig fortschreitender Entwicklung kaum noch Tierfelle trugen und ihre Kleidung hauptsächlich aus Fasern herstellten, ließ ihre Faszination für die Schönheit von Tierfellen und ihrer Mustern nicht nach. Vielmehr avancierten sie zu einem dekorativen Element in der Mode und der Inneneinrichtung, und zwar sowohl als Gebrauchsgegenstände als auch Dekorationselemente.
Bereits in der Altsteinzeit dienten Felle den Menschen als Kleidung, um sich zu schmücken und vor Kälte zu schützen. Um Tierfelle für diesen Zweck haltbar zu machen, wurden die Felle in einem ersten Schritt von Fleischresten befreit und in einem zweiten Schritt getrocknet. Das Gerben von Tierfellen setzte erst viel später ein, nämlich etwa um 3.000 v.°Chr.
Auch im Alten Ägypten wurden Fälle als Bekleidung genutzt, daneben kamen Tierfelle in diversen weiteren Lebensbereichen zum Einsatz. So wurden Felle zum Beispiel als Decken verwendet. Zudem bedienten sich die Pharaonen verschiedener Tierfelle – insbesondere exotische Felle wie Zebrafelle, Giraffenfelle und Leopardenfelle - für Tributzahlungen. Weniger wertvolle Tierfelle wie beispielsweise Wolfsfelle wurden von Bauern als Tauschobjekte und Rinderfelle zum Zahlen von Rindersteuern eingesetzt. Eine analoge Verwendung von Tierfellen wird aus Mesopotamien berichtet.
In der Antike, und zwar sowohl in Griechenland als auch in Rom, dienten Tierfelle als Kleidung. Darüber hinaus fanden Sie im Alltag Verwendung; dies vor allem in häuslichen Umfeld zum Beispiel als Stuhlabdeckungen, Bettunterlagen und ebenfalls als Decken. Gegen Ende der Römischen Republik sowie der frühen Kaiserzeit wurden Felle in der Regel nur noch von Jägern und Hirten sowie Sklaven als Bekleidung getragen. Vornehme römische Bürger verschmähten Tierfelle als Kleidungsstücke dagegen, bedienten sich der Felle allerdings zur Dekoration von Räumen zum Beispiel als Wandbehänge und Teppiche oder auch um Sitze und Betten zu schmücken.
Im europäischen Mittelalter waren Tierfelle als Kleidung nicht wegzudenken, und zwar ganz gleich, ob es sich um Lammfelle, Schaffelle, Bärenfelle, Kaninchenfelle, Ziegenfelle oder aber Fuchsfelle, Wolfsfälle, Biberfelle oder und viele andere Arten von Tierfellen wie Marderfelle handelt. Dem Hermelinfell kommt seit dem Mittelalter besondere Bedeutung zu, denn das Fell des Großen Wiesels avancierte zu einer Komponente des Standes der Ritter und der Doktoren. Das Hermelinfell galt und gilt als Symbol für Makellosigkeit und Reinheit, bis heute ist es das Kennzeichen für die richterliche und die fürstliche Gewalt.
In der Neuzeit avancierten Tierfelle in Europa schließlich im frühen 19. Jahrhundert zu einem Trend in der Mode und dem Interieur-Bereich. Den Ausschlag für diese Entwicklung gab die Rückkehr Napoleons von einer Jagdexpedition aus Afrika. Napoleon brachte viele verschiedene Tierfelle mit zurück nach Frankreich. Seine Landsleute waren ebenso fasziniert wie begeistert. Bereits nach kurzer Zeit stellen Tierfelle, die vorrangig als Teppiche und Wandbehänge genutzt wurden, ein Statussymbol dar, das in keinem Haus mehr fehlen durfte.
Wesentliche Merkmale von Dekoelementen sind Form, Farbe sowie Muster und Textur. Tierfelle sind inspirierende Dekoobjekte, deren Muster und Textur von der Natur selbst gekonnt miteinander kombiniert wurden. Hinzu kommt die unendliche Variation in Bezug auf ihre Größe und Farbe. All diese charakteristischen Eigenschaften eines Tierfells machen es zu einem faszinierenden Unikat. Integrieren auch Sie Tierfelle wie Zebrafelle, Antilopenfelle, Rentierfälle oder Schaffelle und Lammfelle, Kaninchenfelle oder Kuhfelle in Ihre Inneneinrichtung ist garantiert, dass keine Langeweile aufkommt.
Im Online-Shop von NaDeco können Sie in der Produktkategorie „Tierfelle“ zum Beispiel die folgenden unbehandelten Naturdekorationen online kaufen:
Im Folgenden erfahren Sie nicht nur, worauf die Anziehungskraft von Tierfellen gründet, sondern auch wie Sie Felle als Dekoelement am besten in Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume integrieren können. Zudem werden Pflege und Reinigung von Tierfellen thematisiert.
Dass Tierfelle seit jeher mit Wohlstand und Reichtum in Verbindung gebracht, wurde bereits erläutert. Durch die Zeiten hinweg galten Lammfelle, Hasenfelle und Kuhfelle ebenso als luxuriös wie Zebrafelle, Antilopenfelle oder Rentierfelle und wurden als Wohnraumdekoration verwendet. Im Vergleich zu früher ist der Kauf hochwertiger Tierfelle heute viel erschwinglicher. Welche Vorzüge Tierfelle aufweisen und wodurch Felle als Naturdeko bestechen, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Tierfelle überzeugen auch in ihrer Funktion als Teppich als kleine Wunderwerke der Natur und sind aufgrund ihrer organischen Attraktivität herkömmlichen Teppichen überlegen. Platzieren Sie einen hochwertigen Tierfellteppich als Centerpiece in Ihrem Zuhause, und zwar ganz gleich, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Esszimmer, können Sie sich sicher sein, dass der Fellteppich aufgrund seiner Schönheit und seiner Andersartigkeit als erstes ins Auge fällt und als Blickfang fungiert.
Die Schönheit eines Tierfellteppichs geht zweifellos von seiner natürlichen Form und Farbe, seinem einzigartigen Muster und seiner organischen Struktur aus. Die Schönheit eines Naturfells ist zudem nicht nur visuell, sondern auch sinnlich spürbar, denn die Berührung eines echten Fells löst völlig andere Empfindungen aus als diejenige eines synthetischen Teppichs. Naturfellteppiche vermitteln aufgrund ihrer Textur in Kombination mit den meist erdigen, subtilen Farbtönen ein Gefühl von Wärme und Ruhe.
Tierfelle punkten zudem mit einer Vielseitigkeit, die das Herz eines jeden Dekorateurs höherschlagen lässt. Tierfelle können – in Abhängigkeit von ihrer Form und Größe – sowohl als Sitzkissen und Sitzauflagen als auch als Wanddekoration und natürlich als Teppich zum Einsatz kommen . Tierfelle als Dekoelemente kommen mit einer spektakulären Vielseitigkeit daher, denn hochwertige Naturfelle lassen sich in praktisch jeden Einrichtungsstil und jedes Farbschema integrieren, denn Tierfelle akzentuieren bestehende Wandfarben und bilden zugleich einen Kontrast zu helleren oder exotischeren Farben.
Wie bereits kurz angesprochen, können Tierfelle nicht nur als Teppich bzw. Bodenbelag verwendet werden. Vielmehr eignen sie sich auch als dekorative Tagesdecken, Bettdecken, Wandteppiche sowie Überwürfe für Sitzmöbel wie Sofas und Sessel.
Hinzu kommt, dass echte Tierfelle extrem langlebig und von Natur aus fleckenabweisend sind, und auch starker Beanspruchung problemlos standhalten. Werden Naturfelle richtig gepflegt und sachgemäß gereinigt, können Sie Generationen überdauern.
In Bereich des Interior Designs werden Holzböden, Steinböden und Keramikböden immer beliebter. Diese Bodenbeläge verleihen allen Räumlichkeiten einen Hauch von Eleganz, Sauberkeit und Reife. Hinzu kommt, dass sie auch viel einfacher sauber zu halten sind als traditionelle Teppichböden.
Allerdings weisen natürliche Bodenbelägen aus Stein, Keramik oder Holz auch einen großen Nachteil auf, denn sie sind deutlich kühler. Verfügt Ihr Zuhause nicht zugleich auch über eine Fußbodenheizung, werden Sie wahrscheinlich wissen, dass nicht ratsam ist, im Winter barfuß im Haus herumzulaufen.
Um ebenso effektiv wie dekorativ Abhilfe zu schaffen, können Sie in Ihren Wohnräumen Tierfellteppiche strategisch platzieren. Hierdurch wird den Böden nicht nur optisch etwas Wärme verliehen, sondern auch für wohlig-warme Füße gesorgt; dies beispielsweise dann, wenn Sie Ihren Lieblingssessel auf einem Naturfell platzieren. Bemerkenswert ist, dass dies gelingt, ohne dass das anspruchsvolle Aussehen Ihres Bodenbelags völlig überdeckt wird. Ob Sie sich für ein Zebrafell, Kuhfell, Rentierfell, Antilopenfell oder Schaffell entscheiden, bleibt dabei ganz Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.
Die Schönheit, Langlebigkeit, Vielseitigkeit, Weichheit und Wärme von Tierfellen machen sie bei weitem zu einer der besten Deko-Optionen für Ihr Zuhause. Wie kein anderer Bodenbelag können Naturfelle jedem Raum Ihres Hauses einen Hauch von Eleganz verleihen und zeugen zugleich von Stilbewusstsein.
Sie möchten auch in Ihre Inneneinrichtung ein oder mehrere Tierfelle integrieren, wissen aber nicht genau, wie und wo Sie ein Naturfell am besten platzieren sollten? Im Folgenden erfahren Sie nicht nur, welche Optionen es gibt, sondern erhalten auch Tipps und Tricks zum Dekorieren mit Tierfellen – ganz gleich, ob es sich um ein Zebrafell, Rentierfell, Antilopenfell, Kuhfell, Lammfell, Schaffell, Hasenfell oder Kaninchenfell handelt.
Fakt ist, Naturfelle liegen nicht nur voll im Trend, das das tun sie eigentlich immer – Tierfelle sind eine zeitlose Wohnraumdekoration! Durch den geschickten Einsatz der Fälle und die Wiederaufnahme der verschiedenen Farbtöne Ihres Naturfells im Dekokonzept verleihen Sie Ihrem Zuhause ein ebenso harmonisches wie einzigartiges Ambiente
Werden Tierfellteppiche sorgfältig in das Dekokonzept eines Raums integriert, werden Eintönigkeit und Langeweile vertrieben. Der Raum erhält einen letzten Schliff. Bei der Auswahl des passenden Tierfellteppichs für Ihr Zuhause sollten Sie auf die folgenden Aspekte achten:
Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf eines Naturfells auch darauf achten, dass es sich um ein qualitativ-hochwertiges Tierfell handelt, das richtig ausgehärtet, weich und biegsam ist. Alle Tierfelle aus dem Sortiment unsers NaDeco Online-Shops für Naturdekoration erfüllen diese Kriterien.
Sollten Ihr Wohnraumkonzept und das von Ihnen gewählte Farbschema eher zurückhaltend und gedämpft sein, eignen sich Tierfellteppiche wie Zebrafelle, Kuhfelle, Rentierfelle oder Lammfelle hervorragend, um ein wenig Aufsehen zu erregen. Tierfelle sind nicht nur in Natur, sondern auch in zahlreichen Farben erhältlich.
Während sich Zebrafelle und klassische Milchkuhfelle in Schwarz-Weiß hervorragend eignen, wenn Ihre Räumlichkeiten modern oder minimalistisch eingerichtet sind oder dem Afrika-Design folgen, eignen sich Tierfelle in anderen Farben ideal, um für ein rustikales Ambiente und mehr Gemütlichkeit zu sorgen.
Auch dann, wenn ein klassischer Teppich in runder, quadratischer oder rechteckiger Form nicht Ihren Vorstellungen entspricht, sind Tierfelle eine ausgezeichnete Alternative, denn Felle warten mit unregelmäßigen, natürlichen und einzigartigen Formen auf.
Naturfelle von Kuh, Lamm, Rentier, Zebra, Antilope oder Schaf können nicht nur als außergewöhnlicher Bodenbelag verwendet werden. Tierfelle lassen sich zum Beispiel auch über einem einfarbigen Sofa oder Lesesessel drapieren, um für eine optische Aufwertung zu sorgen. Auch als Wanddeko eignen sich Tierfelle perfekt und fungieren zweifelsohne als Eyecatcher. Zudem können Sie kleine Möbelstücke wie beispielsweise Hocker oder Ottomanen neu polstern und mit einem Fell bestücken. Aus Tierfellen lassen sich auch herrlich weiche Kissen und andere Accessoires herstellen, die Ihre Einrichtung perfekt ergänzen.
Durch das Integrieren eines Tierfells verleihen Sie jedem Raum eine unerwartete Note. Tierfelle fungieren als elegantes Detail und stellen einen echten Blickfang dar – und zwar sowohl in großen als auch in kleinen Räumen.
Niemand mag ein kleines, kaltes und wenig einladendes Badezimmer. Mit einem Kuhfellteppich, Zebrateppich oder Rentierteppich verleihen Sie dem kleinsten Raum im Haus Wärme und Charakter.
Schaffen Sie sich eine gemütliche Leseecke, indem Sie einen warmen Tierfellteppich unter Ihrem Lesesessel platzieren oder legen Sie ganz klassisch ein großes Fell vor Ihren Kamin, um für richtige Wohlfühlatmosphäre zu sorgen.
Auch im Schlafzimmer stellt ein ebenso pelziger wie warmer Tierfellteppich ein Highlight das und sorgt zudem dafür, dass sich Ihre Füße wohlfühlen, wenn Sie aus dem Bett steigen. Auch unter dem Küchentisch stellt ein Tierfell eine Wohltat dar, schützt Ihre Füße gegen die morgendliche Kühle und liegt voll im Trend.
Teilen Sie den Luxus, den ein echtes Tierfell Ihnen bietet mit Ihren Kindern! Wie wäre es, wenn Sie auch das Kinderzimmer einen einzigartigen Tierfellteppich ausstatten. Kinder lieben es, wenn ihre Sinne angesprochen werden. Ein echtes Naturfell bietet Ihren Kleinen sowohl optische als auch haptische und olfaktorische Reize. Zudem können Tierfellteppiche Babys als weiche Unterlage dienen und Kleinkindern als weicher Untergrund dienen, wenn sie dabei sind, laufen zu lernen.
Die Verwendung von Teppichen aus Tierfell können in einer sehr formellen, stickigen Umgebung als ein modernes Element dienen. Die unterschiedlichen Texturen einer gemusterten Kuhhaut, eines Zebrafells oder Rentierfells bilden einen angenehmen Kontrast zu synthetischen Stoffen wie Samt oder Leder.
Sollten Sie auf einen traditionellen rechteckigen, runden oder quadratischen Teppich dennoch nicht verzichten wollen, können Sie diesen mit einem Tierfellteppich kombinieren.
Bei der Innenraumgestaltung mit Tierfellen sind Ihrer Fantasie und Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Schauen Sie sich in Ihrem Zuhause um und filtern Sie Bereiche heraus, die sich für das Platzieren von echten Naturfellen eignen. Indem Sie diesen zeitlosen Trend auch in Ihrem Zuhause umsetzen, verleihen Sie Ihrer Individualität Ausdruck.
Es besteht kein Zweifel, dass in den letzten Jahren Teppiche Tierfell noch häufiger Einzug in Wohn- und Geschäftsräumen halten als zuvor. Und dies nicht ohne Grund, denn Tierfelle sind weder antiquiert noch unmodern. Vielmehr gehören hochwertige Naturfelle, irrelevant ob Zebrafelle, Rentierfelle, Kuhfelle, Lammfelle, Antilopenfelle oder Lammfelle definitiv zum Mainstream und stellen ein Must-have im Bereich der Inneneinrichtung dar.
Die Pflege Ihres echten Tierfells erfordert nicht viel mehr als gelegentliches Staubsaugen. Glücklicherweise brauchten Sie für einen sauberen und makellosen Fellteppich keine schwer zu findenden Reinigungsmittel. Mit einfachen Haushaltsreinigern können Sie dafür sorgen, dass Ihr Tierfell auch auf lange Sicht Sie und Ihre Besucher beeindrucken wird.
Um Ihr Tierfell in perfektem Zustand zu halten, benötigen Sie einige Reinigungsmittel und Reinigungsgegenstände, die Sie wahrscheinlich sowieso zu Hause haben. Falls nicht, können Sie diese kostengünstig erwerben. Es handelt sich um die folgenden:
Sollten Sie Ihr Zuhause mit mehreren Tierfellen bzw. Tierfellteppichen dekoriert haben, kann ein Dampfreiniger eine lohnende Investition darstellen. Durch die Verwendung eines Dampfreinigers wird sichergestellt, dass Sie alle Fasern Ihrer Tierfelle auf schonende Art und Weise reinigen.
Grundsätzlich sollten Sie ein Tierfell regelmäßig saugen, so dass sich Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen, die in die Fasern des Naturfells eingedrungen sind, nicht über einen längeren Zeitraum ansammeln. Durch periodisches Staubsaugen können Sie vermeiden, dass eine gründliche Tiefenreinigung Ihres Tierfells zu oft notwendig wird. Idealerweise verwenden Sie den Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers, um tief einzudringen und alle Fasern zu erreichen. Achten Sie beim Saugen darauf, dass Sie den Aufsatz in die Richtung bewegen, in der das Tierfell natürlich verläuft. Je nach Größe Ihres Tierfells können Sie es auch regelmäßig nach draußen bringen, um es mit einem schweren Teppichklopfer zu bearbeiten. Auf diese Weise lassen sich Verunreinigungen entfernen, die recht tief sitzen und mit dem Staubsauger nur schwer erreicht werden.
Achtung: Weichen Sie Ihr Tierfell niemals ein, wenn Sie es reinigen, da dies das Naturfell langfristig schädigen kann. Tierfelle werden gegerbt, damit die Proteine der Tierhaut besser erhalten bleiben. Wenn Sie Ihren Teppich einweichen, können die Gerbstoffe auf Ihrem Teppich zerstört werden. Verwenden Sie stattdessen einen Dampfreiniger; dies allerdings auch nur dann, wenn Ihr Tierfell sehr stark verschmutzt ist. Unmittelbar nach dem Reinigen sollten Sie – insofern dies möglich ist – das Tierfell zum Trocknen in die Sonne legen.
Verwenden Sie niemals alkalische Reinigungsseife zum Reinigen Ihres Tierfells. Sollten Schmutzflecken wie Fußabdrücke auf Ihrem Fellteppich hinterlassen worden sein, benötigen Sie möglicherweise ein Reinigungsmittel, um die Flecken zu entfernen. Lederseifen und Babyshampoos stellen zur Entfernung von Flecken auf Fellteppichen eine gute Wahl dar. Verwenden Sie zum Reinigen einen Haushaltsschwamm und reiben Sie vorsichtig, bis der Fleck verschwunden ist. Achten Sie auch hier darauf, dass Sie den Teppich nach dem Reinigen und Spülen sofort zum Trocknen nach draußen bringen. Damit schwer zu entfernende Schmutzflecken gar nicht erst entstehen, sollten Sie Ihr Tierfell mit einem Gewebeschutzmittel imprägnieren.
Befolgen Sie diese einfachen Anweisungen bei der Reinigung Ihres Naturfells, bleibt Ihr Tierfell jahrelang in einem tadellosen Zustand und behält seinen unvergleichlichen Charakter.
Ein echter Tierfellteppich kann einen großen Einfluss auf das Aussehen und Ambiente eines Raumes haben, dies gilt ganz besonders für das Wohnzimmer. Ein Tierfell kann dazu beitragen, den Raum zu definieren und ihm mehr Schönheit zu verleihen. Tierfellteppiche gibt es, wie Sie am Sortiment unseres NaDeco-Online-Shops sehen können, in verschiedenen Farben, Größen, Formen und von vielen unterschiedlichen Tieren. Bei der Auswahl eines passenden Tierfells sollten Sie Ihr Einrichtungskonzept ebenso berücksichtigen wie den Ort, an dem Sie Ihren echten Tierfellteppich platzieren wollen. Ein Tierfell wird aus der natürlichen, ungebleichten Haut und den Haaren eines Tieres hergestellt. Ein Tierfell sorgt für ein natürliches Ambiente in allen Räumlichkeiten, sei es im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder im Esszimmer.
Alle Tierfelle und Tierfellteppiche von NaDeco sind von hochwertiger Qualität und stammen aus nachhaltiger Tierhaltung. Ganz gleich, ob Zebrafell, Rentierfell, Antilopenfell, Lammfell, Kuhfell oder Hasenfell, sollten Sie Fragen zu den von uns angebotenen Tierfellen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser gesamtes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir beantworten all Ihre Fragen gern und beraten Sie mit Expertise zu allen Produkten, die in unserem NaDeco-Online-Shop für Naturdekoration erhältlich sind.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Einstellungsmöglichkeiten und Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.
Zahlung und Versandkosten
Wir versenden pauschal innerhalb Deutschlands für 5,50€ und gleich am nächsten Werktag (Ausnahmen: Ist der bestellte Artikel im Shop als nicht lagernd angezeigt oder wird per Vorkasse bestellt, verzögert sich die Lieferung entsprechend).
Unsere Versandkosten im Überblick
Versandkosten Deutschland
Pauschal 5,50€
Nachnahme:
Bei Bestellung per Nachnahme berechnen wir, unabhängig von den Versandkosten, eine zusätzliche Gebühr von 3,- €. Hinzu kommt eine Zustellgebühr von 2,- €, die bei der Zustellung direkt an unseren Versandpartner DHL zu entrichten sind. Insgesamt belaufen sich die Nachnahmekosten also auf 7,- €.
Eventuelle Sperrgutzuschläge fallen weiterhin an.
Versandkosten Ausland 1 (+9,00€)
Versandkosten Ausland 2 (+17,00 €)
Sperrgutversand
Der Sperrgutzuschlag beim Versand von Artikeln mit Übergrößen beträgt innerhalb Deutschlands 15,- €, ins Ausland 20,- €. Dies ist bei den entsprechenden Artikeln in der Beschreibung vermerkt.
Lieferzeit?
Ist die Ware auf Lager, versenden wir innerhalb von 1-2 Werktagen (bei Zahlungsart Vorkasse: nach Geldeingang). Ist die Ware nicht auf Lager, verzögert sich die Auslieferung. Die Verfügbarkeit eines Artikels wird auf der Artikelseite angezeigt .
Wie wird versandt?
Wir versenden mit DHL. DHL liefert Montags bis Samstags aus. Ist der Empfänger nicht anzutreffen, wirft der Paketbote einen Zettel in den Briefkasten, mit dem man das Paket innerhalb von einer Woche an der Postfiliale abholen kann. Auch eine Zustellung an eine DHL-Packstation ist möglich.
Wer Ware bei uns abholen will, muss nicht online bestellen, sondern kommt einfach zu unseren Verkaufszeiten im Lagerverkauf vorbei. Verfügbarkeiten sehen Sie im Shop (grün = Artikel auf Lager) oder können Sie gerne telefonisch (+49 (0) 51 92 / 98 69 90) oder per E-Mail erfragen.
Versandkosten für registrierte Händler
Registrierte Händler erhalten bei Kauf eine vorläufige Auftragsbestätigung. Nach Kalkulation der Versandkosten teilen wir Ihnen zeitnah den Rechnungsbetrag mit
Transportschäden
Trotz aller Sorgfalt kann es bei der Liefung zu Transportschäden kommen. In diesem Fall erstatten wir Ihnen natürlich die beschädigten Artikel kostenlos. Dafür sollten Sie Folgendes beachten:
Von außen sichtbare Transportschäden reklamieren Sie bitte sofort bei Zugang der Ware beim Lieferanten (z.B. DHL/Post). Sie können die Annahme verweigern, oder nur unter Vorbehalt annehmen und dies auf dem Auslieferschein vermerken. Informieren Sie anschließend NaDeco über die festgestellten Transportschäden.
Verdeckte Transportschäden (also Schäden, die nicht von außen zu erkennen sind) müssen innerhalb von 7 Tagen schriftlich bei NaDeco gemeldet werden!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Zahlungsarten
NaDeco.de bietet Ihnen verschiedene Zahlungsarten an. Wählen sie die Zahlungsart, die Ihnen am meisten zusagt. Der gesamte Zahlungsvorgang ist verschlüsselt und sicher.
Unsere Zahlungsarten im Überblick:
PayPal
Wenn sie ein PayPal-Konto besitzen, können Sie gerne auch dieses zur Bezahlung nutzen.
PayPal ist ein sehr sicheres Zahlungsverfahren, bei dem PayPal als Treuhänder fungiert, der dem Kunden die Möglichkeit bietet, bei Unstimmigkeiten mit dem Händler das bereits bezahlte Geld zurückzufordern und für den Händler das Bonitätsrisiko minimiert.
Wenn Sie noch kein PayPal-Konto besitzen, können Sie sich unter www.paypal.com kostenfrei anmelden.
Vorkasse
Sie bezahlen den Kaufpreis für die bestellte Ware mit einer ganz normalen Überweisung:
Im Anschluss an Ihre Bestellung im Shop erhalten Sie ein E-Mail mit dem Rechnungsbetrag, unserer Kontoverbindung und der Bestellnummer (bitte als Verwendungszweck angeben). Sobald das Geld auf unserem Konto gutgeschrieben ist, wird die Bestellung freigegeben.
Vorteil: Sie müssen keine Konto- oder Bankdaten im Internet verwenden.
Nachteil: Die Lieferzeit erhöht sich um 1-3 Tage, da die Bestellung erst bei Zahlungseingang verschickt wird.
Unsere Bankverbindung lautet:
Inhaber | NaDeco-Nils Steinbuß |
Institut | Kreissparkasse Soltau |
BIC/SWIFT | NOLADE21SOL |
IBAN | DE60258516600000369140 |
Als Verwendungszweck geben Sie bitte immer die Bestellnummer an - Sie finden sie in der Bestellbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten. |
Sofortüberweisung
Sofortüberweisung ist der kostenlose, TÜV-zertifizierte Zahlungsdienst der Payment Network AG.
Ihre Vorteile: keine zusätzliche Registrierung, automatische Abbuchung von Ihrem Online-Bankkonto, höchste Sicherheitsstandards und sofortiger Versand von Lagerware.
Für die Bezahlung mit Sofortüberweisung benötigen Sie Ihre eBanking Zugangsdaten, d.h. Bankverbindung, Kontonummer, PIN und TAN.
Diese Zahlungsvariante steht nur unseren deutschen Kunden zur Verfügung.