Korkeiche

Korkeiche

Korkeiche

Sollten Sie auf der Suche nach einem umweltfreundlichen, sehr haltbaren, vielseitig einsetzbaren, praktisch wasserdichten und extrem schwimmfähigen Holz für Ihr Vivarium, Ihren Garten oder zum Dekorieren und Basteln sein, dann ist Korkeiche vielleicht genau das Material oder die Naturdeko, nach der Sie suchen.

Korkeiche unterscheidet sich deutlich von anderen Hölzern und wird sehr häufig zum Dekorieren und Gestalten von naturnahen Lebensräumen in Vivarien eingesetzt. Viele Terrarien-, Aquaterrarien und Aquarienbesitzer setzen auf Korkeiche und dem mit ihr einhergehenden Nutzen für Ihre tierischen Lieblinge als auch für Ihren eigenen ästhetischen Ansprüchen an die Optik Ihres Vivariums. Korkeichenrinde stellt für Reptilien, Amphibien, Insekten sowie Nagetiere und Spinnentiere ein natürliches, sichereres und aktivitätsförderndes Baummaterial dar. Korkeiche kann in Form von Korkplatten, Korktunneln, Korkeichenstücken oder Korkästen facettenreich zum Einsatz kommen und den Tieren als Unterschlupf, Höhle, Haus oder als Klettermöglichkeit sowie als Knabber- und Schreddermaterial dienen. Zudem eignet sich Korkeiche perfekt zum Landscaping in Vivarien. Auch in Volieren können Korkeichenzweige und Korkeichenäste implementiert werden; die Naturdeko ist bei Papageien und anderen Vögeln sehr beliebt.

Zudem kann Korkeichen bzw. Korkeichenrinde als Basiselement für Pflanzenkompositionen wie beispielsweise für Orchideen oder Tillandsien und zur Gestaltung von Gärten mit anspruchsvollen Pflanzen kann Korkeiche aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und ihres exotischen Aussehens ausgezeichnet verwendet werden. Dies nicht ohne Grund, denn Korkeichenrinde ist feuchtigkeitsbeständig, temperaturbeständig, schimmelt und verrottet nicht.

Im Sortiment unseres NaDeco-Online-Shops können Sie eine Vielzahl verschiedener Naturdekoartikel aus Korkeiche bzw. Korkeichenrinde online kaufen. In der Kategorie „Korkeiche“ finden Sie zum Beispiel die folgenden Produkte:

  • Korkeichplatten in Natur in 3 Größen aus China
  • Korkstücke in Natur mit einer Größe zwischen 15 und 30 Millimetern und einer Packung mit etwa 600 Gramm aus Deutschland
  • Korkeichenäste mit natürlicher Korkrinde mit einer Länge von ca. 50 und einem Durchmesser zwischen 3 und 5 Zentimetern in einer Packung mit 5 Stück aus Tunesien
  • Korkhöhle in Natur mit Maßen zwischen 25 und 30 Zentimetern
  • Korkeichentunnel in verschiedenen Größen in Natur aus Tunesien
  • Etc.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Korkeiche und Korkeichenrinde. Zudem geben wir Ihnen viele wichtige Informationen zur Verwendung von Korkeiche bzw. Korkeichenrinde in Vivarien; angefangen bei Terrarien, Aquaterrarien und Aquarien bis hin zu Volieren.

Alles Wissenswerte rund um die Korkeiche und Korkeichenrinde

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie interessante Informationen rund um die Botanik und den Lebensraum der Korkeiche, die Geschichte der Korkrindenernte sowie die Bedeutung des Baums und Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist.

Botanik der Korkeiche

Die Korkeiche ist eine einzigartige und wertvolle Baumart, die bis zu 20 Meter hoch werden kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Eichen ist die Korkeiche ein immergrüner Baum, der seine Blätter nicht abwirft. Die dicke und knorrige dunkelgraue Rinde, von der Korkeichen bedeckt sind, ist de facto der Teil, der als "Kork" bekannt ist.

Bei der Korkernte bleibt der Baum stehen, allerdings werden große Teile seiner äußeren Rinde – der Kork selbst – abgeschnitten; entsprechend wird der Baum geschält. Die Korkeiche ist einzigartig in ihrer Fähigkeit, ihre Außenrinde zu regenerieren. Hat ein Baum ein Alter von 25 Jahre erreicht, kann die Korkeiche alle 9 bis 12 Jahre „entkorkt“ werden, ohne dass der Baum Schaden nimmt. Eine einzelne Korkeiche, die bis zu 200 Jahre alt wird, kann entsprechend etwa 16-mal „entkorkt“ werden.

Lebensraum der Korkeiche

Die Korkeiche ist im gesamten Südwesten Europas und damit in Portugal, Spanien, Frankreich, Italien sowie im Nordwesten Afrikas, das heißt, in Algerien, Marokko und Tunesien beheimatet. Portugal, das den größten Bestand an Korkeichen beherbergt, ist auch weltweit führend in der Korkproduktion. Korkeichen finden sich in Waldmosaiken neben anderen Baumarten, darunter eine Vielzahl anderer Eichen sowie Steinkiefern, Seekiefern und sogar wilde Olivenbäume. Diese Gebiete beherbergen eine große Artenvielfalt. Mit fast 135 verschiedenen Pflanzenarten pro Quadratkilometer ist die Pflanzenvielfalt hier höher als in vielen anderen Waldregionen der Welt. Diese Biodiversität erstreckt sich auch auf die Tierwelt in den Mosaikwäldern, denn sie beherbergen einige vom Aussterben bedrohte Arten wie beispielsweise den Iberischen Luchs, den Berberhirsch und den Iberischen  Kaiseradler.

Geschichte der Ernte der Korkrinde

Bei Korkeichen handelt es sich um Bäume, die seit Jahrtausenden ein Teil der Geschichte des Mittelmeerraums sind. Es gibt Belege dafür, dass Korkrinde seit etwa 3.000 v.°Chr. geerntet wird. Bereits damals erwähnte der griechische Philosoph Theophrastus in einem seiner Werke die Fähigkeit des Baumes, seine Rinde zu erneuern, nachdem sie entfernt wurde.

Entsprechend wir die Korkeiche schon seit Jahrtausenden für ihr Vermögen verehrt, nach der Ernte der Korkrinde eine neue Rinde auszubilden. Allerdings sieht die Rinde nach der ersten oder zweiten Ernte etwas anders aus. Die äußere Rinde ist weniger gefurcht, und der schwammige Teil der Rinde wird dicker.

Aufgrund dieses Unterschieds sind spätere Ernten für viele traditionelle Korkprodukte besser geeignet. Was geschieht also mit der ersten oder jungfräulichen Korkrinde? Die jungfräuliche Rinde hat natürliche Eigenschaften, die sie ideal für die Gartenarbeit, die Verwendung in Reptilienterrarien und im Bereich der Dekoration machen.

Korkrinde: So wird das Naturmaterial geerntet

Das Ernten der Korkeichenrinde stellt ein sehr traditionelles und gewissermaßen auch ein kunstvolles Handwerk dar, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit einer Machete trennen die Pflücker die äußere Korkschicht vorsichtig vom Baum, ohne die dünne Schutzhaut unter der Rinde zu beschädigen. Im Anschluss wird die Korkeichenrinde dann vom Baum geschält, wobei die Kurve und die Form der Rindenplatte erhalten bleiben. Jeder Baum kann etwa alle neun Jahre geerntet werden, sobald er ein Alter von 25 Jahren erreicht hat.

Anschließend wird die Korkrinde nach Güteklasse und Dicke sortiert und zum Trocknen in die Sonne gelegt. Die Güteklasse und die Dicke bestimmen, ob die Rinde zum Beispiel für die Herstellung von Weinkorken oder Fußböden verwendet wird. Die jungfräuliche Korkeichenrinde ist leicht an ihrer rauen Außenrinde zu erkennen. Diese Rinde wird in der Regel für die Herstellung von Pflanzgefäßen, dekorativen Fliesen und Korkrindenplatten genutzt.

Bedeutung von Korkeiche und Kork

Wenn die Wälder richtig bewirtschaftet werden, kann die Korkeiche ein nachhaltiges und erneuerbares Holzprodukt liefern. Kork wird hauptsächlich als Verschluss für Weinflaschen verwendet, dient aber auch als Verschluss für Flaschen mit Olivenöl und andere Produkte. Darüber hinaus wird Kork für die Herstellung von Fußböden, Möbeln und sogar Schuhen eingesetzt. Obwohl Kork leicht und elastisch ist, bleibt er undurchlässig für Gase und Flüssigkeiten – ein Grund, warum Kork bereits seit der griechischen Antike ein beliebter Verschluss für Gefäße mit Flüssigkeiten ist.

Auch ihrem Ökosystem bietet die Korkeiche diverse Vorteile. Die Bäume tragen dazu bei, die Bodenerosion durch Wind und Wasser zu minimieren bzw. zu verhindern, und erhöhen die Absorptionsrate von Regenfällen. Die Korkeichenwälder des Mittelmeers wirken als Barriere gegen den fortschreitenden Prozess der Wüstenbildung in Nordafrika. Außerdem speichert eine geerntete Korkeiche bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff als ein nicht geernteter Baum, da der Baum zusätzlichen Kohlenstoff bei der Regeneration seiner Rinde nutzt. Korkeichenwälder sind jedes Jahr für etwa 10 Millionen Tonnen CO2-Absorption verantwortlich.

Bedrohungen der Korkeiche

Die Korkeiche ist zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, wie zum Beispiel Feuer, Abholzung, landwirtschaftliche Expansion sowie Krankheiten und Klimawandel. Eine weitere Bedrohung ist die steigende Nachfrage nach alternativen Weinkorken. Wenn der Markt für Kork abnimmt, werden weniger Korkeichenlandschaften erhalten und die Art ist stärker gefährdet.

Korkeiche & Korkeichenrinde für Ihr Vivarium: Terrarium, Aquaterrarium und Aquarium

Korkrinde oder Korkeichenrinde wird am häufigsten als Hintergrund für Terrarien mit wenig oder gar keinen Wasserelementen verwendet. Eine weitere interessante Einsatzmöglichkeit für Kork ist es, sie als Treibholz in Aquarien und anderen Arten von Vivarien mit Wasserelementen wie Paludaria und Riparia verwendet. Bei Korkeichenrinde handelt es sich um ein vielseitiges Naturmaterial, das zugleich eine gesunde Nahrungsquelle für wirbellose Tiere darstellt, denn es zersetzt sich und sickert ins Wasser. Grundsätzlich können Sie Korkeichenrinde risikofrei in allen Arten von Vivarien, die keine Wasserhärte von mehr als 7 erfordern, einsetzen. Eine Liste der Vivarien, in die Korkeichenrinde bedenkenlos integriert werden kann, finden Sie im Folgenden:

  • Paludarium: Halb Wasser- und halb Bodengehege (Aquaterrarium)
  • Riparium: Hauptsächlich aquatisch basiertes Gehege mit einigen Geländemerkmalen (Aquaterrarium)
  • Terrarium: Vollständig terrainbasiertes Gehege mit wenig bis gar keinen Wasserelementen
  • Aquarium: Vollständig auf Wasser basierender Haltungsbereiche ohne Geländemerkmale

Verwendung von Korkeichenrinde in Vivarien

Korkeiche, im Englischen als Cork Bark bezeichnet, kann auf verschiedene Art und Weise in ein Vivarium integriert werden. Korkeichen wird häufig sowohl als Bodenbelag als auch als Substrat für viele Vivariapflanzen sowie Biofilm und Algen verwendet. Korkeichenrinde hält sich länger über Wasser und ist in den meisten Fällen vorgewässert, so dass überschüssige Gerbstoffe nicht mehr enthalten sind

In Aquarien oder Riparia kann Korkeiche mehrere Jahre lang verwendet werden, da Korkrinde relativ verrottungsbeständig ist. Kork bleibt schwimmfähig und sinkt nicht, so dass es sich hervorragend als Schwimmdecke eignet. Wenn Sie beabsichtigen, Korkeichenrinde vollständig zu versenken, müssen Sie die Naturdeko an einer schwereren Materialquelle befestigen.

In Terrarien und den Landteilen eines Paludariums kann Korkrinde ebenfalls auf facettenreiche Art verwendet werden. So stellen zum Beispiel Korkplatten ein ausgezeichnetes Material zur Gestaltung des Hintergrunds dar. Pflanzen und andere Hardscapes können sich leicht auf der Oberfläche von Naturkork festsetzen. Korkröhren sowie halbierte Korkröhren oder gebogene Korkstücke sind zudem ein hervorragendes Material zur Gestaltung von Höhlen, unter denen sich die tierischen Bewohner verstecken oder über die sie klettern können.

Korkeiche: Perfekt zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit für Reptilien

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Reptilien, wobei die Tiere rund um den Globus zu Hause sind. Reptilien besiedeln entsprechend die verschiedensten Gebiete und benötigen differente Umweltbedingungen.

Ein Aspekt, der zwingend nicht nur artgerecht etabliert, sondern in einem Reptiliengehege auch kontinuierlich kontrolliert werden muss, ist die Luftfeuchtigkeit. In Deutschland sowie vielen anderen Ländern Mitteleuropas ist es teilweise schwierig, die Luftfeuchtigkeit aufrecht respektive konstant zu halten. Eine Möglichkeit zur Aufrechterhaltung der notwendigen Luftfeuchtigkeit in Terrarien ist die Verwendung von Korkeichenrinde.

De facto handelt es sich bei Korkeichenrinde um eine Naturdeko, die als absorbierende Einstreu genutzt werden kann. Bemerkenswert an Korkeichenrinde ist, dass das Naturmaterial nicht per se zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Vivarium sorgt, sondern diese vielmehr konstant erhält. Mit anderen Worten: Korkeichenrinde in Form von Korkeichenrindenstücken, aber auch in Gestalt von Röhren, Höhlen oder Platten stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, die Luftfeuchtigkeit im Gehege den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten, ohne kontinuierlich mehr Wasser abzugeben.

Weitere Charakteristika von Korkeichenrinde: Cork Bark für den Einsatz in Terrarien, Aquaterrarien und Aquarien

Bei den meisten Produkten aus Korkeiche für den Einsatz in Vivarien sowie zum Dekorieren, Basteln und Weiterverarbeiten wie Korkeichenhöhlen, Korkeichenstücken, Korkeichentunneln oder Korkeichenplatten handelt es sich im technischen Sinne nicht um Produkte aus Holz, sondern vielmehr aus Rinde. Ausnahmen bilden im Sortiment unseres NaDeco-Online-Shops diesbezüglich zum Beispiel Korkeichenäste in verschiedenen Längen sowie die Korkeichenscheiben, wobei auch diese Naturdekoartikel naturbelassen sind und über Korkrinde verfügen.

Die Korkeichenrinde ist wasserfest, widerstandfähig und kommt zudem mit den folgenden einzigartigen strukturellen Eigenschaften daher:

  • geringes Gewicht: Die wabenförmige Zellstruktur von Kork macht ihn erstaunlich leicht und haltbar.
  • wasserabweisend: Es wird angenommen, dass eine hydrophobe Membran aus einer Substanz, die als „Suberin“ bezeichnet wird, ursächlich für die Undurchlässigkeit von Korkrinde ist. Bei Suberin handelt es sich um ein in den Zellwänden eingelagertes hydrophobes Biopolymer der Pflanze.
  • fäulnis- und schimmelresistent: Die Undurchlässigkeit für Flüssigkeiten hat den praktischen Nebeneffekt, dass Fäulnis grundsätzlich verhindert wird.
  • elastisch: Die Struktur der Rinde hat eine geringe Dichte; zudem weist die Korkrinde Lufteinschlüsse auf, die sich zusammendrücken und zurückfedern können.

Vorteile von Korkeichenrinde für Terrarien, Aquaterrarien und Aquarien

Korkrinde ist ein leicht zugängliches Naturmaterial für alle Bastler, da es nicht die potenziellen Gefahren für Tiere birgt, die diverse andere Hölzer teilweise mit sich bringen. Das natürliche Aussehen wertet jedes Gehege, in das es implementiert wird, zudem optisch auf und ist für die gesamte Lebensdauer des Geheges haltbar, da Kork nahezu verrottungsfest ist. Der moderate Gerbstoffgehalt ist vorteilhaft für Weichwasseraquarien und oft ideal für Süßwasseraquarien. Korkeiche bietet den Bewohnern von Vivarien einen Platz zum Verstecken, Brüten und Fressen sowie diverse Freizeitaktivitäten wie Klettern. Korkrinde ist ungiftig und daher für alle Arten von Bewohnern sicher, d.°h., von Korkeichenrinde geht keine Gefahr für Leib und Leben Ihrer tierischen Lieblinge aus.

Nachteile von Korkeichenrinde für Terrarien, Aquaterrarien und Aquarien

Einer der größten Nachteile bei der Verwendung von Korkrinde in Aquarien ist die Tatsache, dass sie immer schwimmen wird. Wenn Sie Korkrinde als schwimmendes Holz verwenden wollen, ist das kein Problem. Wenn Sie es hingegen zur Gestaltung der Unterwasserlandschaft einsetzen möchten, müssen Sie die Korkeichenrinde dauerhaft an einem anderen, deutlich schwereren Objekt befestigen.

Aufgrund des geringen Einflusses des Wasserparameters ist Korkeiche nicht ideal für den Einsatz in Haltungsbereichen mit hartem Wasser, in denen der pH-Wert über 7 liegen muss, geeignet.

Vorbereitung von Korkrinde für den Einsatz in Vivarien

Wenn Sie Korkrinde erwerben, muss die Naturdeko vor dem Einsetzen in ein Terrarium, Aquaterrarium oder Aquarium unter Umständen entsprechend aufbereitet bzw. vorbehandelt werden. Alle Stücke sollten untersucht werden, um sicherzustellen, dass sich kein Schädling oder Fäulnis im Holz eingenistet hat. Nach der Überprüfung kann das Holz gereinigt und sicher in das jeweilige Vivarium eingesetzt werden.

Sterilisieren von Korkrinde

Grundsätzlich ist es immer eine gute Idee, Korkeichenrinde vor dem Einsetzen in ein Vivarium zu sterilisieren. Durch leichtes Abbürsten können Sie überschüssigen Schmutz und Sand entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Rinde beim Reinigen nicht mit einem starken Wasserstrahl beschädigen. Wenn die Holzstücke klein genug sind und in einen Topf passen, ist das Abkochen des Holzes eine gute Methode, um Bakterien abzutöten und das Holz von Gerbstoffen zu befreien, die zu einer unerwünschten Wasserfärbung führen können.

Versenken von Korkrinde

Korkrinde lässt sich im Aquarium nur sehr schwer versenken. In der Regel gibt es zwei Gründe, warum Sie die Rinde unter Wasser einsetzen möchten. Entweder möchten Sie die Korkeichenrinde als Wasserhintergrund oder Sie willen die Korkeiche als Mittelstück in einem Aquascape nutzen. Wenn Sie das Holz als Teil eines Aquarienhintergrunds verwenden möchten, müssen Sie es mit Silikon direkt an der Rückwand befestigen oder in ein größeres, dichtes Material einschrauben. Wenn die Korkrinde als Komponente in eine Wasserlandschaft integriert werden soll, können Sie die Korkeichenrinde an schwereren Dekoelementen wie Steine oder aber direkt am Boden des Beckens befestigen.

Verwendungsmöglichkeiten für Korkrinde in Ihrem Garten

Gehören auch Sie zu den Menschen, für die der heimische Garten eine kleine Oase darstellt und deren Pflege Ihnen das Gefühl gibt, dem Alltag zu entfliehen? Sind Sie deshalb stets auf der Suche nach Naturmaterialien und natürlichen Dekoartikeln, die Sie in Ihren Garten bedenkenlos implementieren können und die ihn zugleich optisch aufwerten, dann sind Korkeiche und Korkeichenrinde zweifelsohne empfehlenswert.

Korkrinde ist zum Beispiel ein ausgezeichneter Ersatz für herkömmlichen Holz- und Gummimulch. Korkrindengranulat wird aus recyceltem Korkmaterial hergestellt, das zu kleinen Stücken gemahlen wird, die sich perfekt für die Verwendung in Ihrem Garten eignen. Korkgranulat bewahrt die natürlichen Eigenschaften von Kork. Das bedeutet, dass das Granulat dazu beiträgt, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Temperatur des Bodens aufrechtzuerhalten, so dass die Wurzeln Ihrer Pflanzen auch an heißen Sommertagen nicht austrocknen können.

Mit Korkrinde lassen sich zudem ebenso einzigartige wie schöne Gartendekorationen kreieren. Eine Gartendekoration mit Korkrinde, nämlich möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen:

Cork Bark: Montieren Sie Ihre Orchideen auf Korkrinde

Eine bestimmte Art von Orchideen wächst in der freien Natur auf Bäumen. In einem Gewächshaus oder bei Ihnen zu Hause gedeihen diese auf Bäumen wachsenden Orchideen (Epiphyten) nicht in Töpfen. Dass sie nicht gedeihen, macht Sinn, wenn Sie bedenken, dass es sich bei ihrem natürlichen Lebensraum um tropische und subtropische Wälder handelt. Denn dort beziehen die Orchideen die notwendige Feuchtigkeit aus der Luft und alle benötigten Nährstoffe aus Moosen und anderen Flechten. Epiphytische Orchideen machen etwa 70 Prozent der weltweiten Orchideenbestände aus. Wenn die Orchideen unter optimalen Bedingungen kultiviert werden, können sie bei passionierten Gärtnern gut gedeihen.

Als Fan von Orchideen versuchen Sie mit Sicherheit, der Pflanze die idealen Bedingungen zu bieten, wobei diese denjenigen ihres natürlichen Lebensraums entsprechen sollten. Für die meisten epiphytischen Orchideen bedeutet dies, dass sie auf einem Material wachsen, das den tropischen Bäumen der Regenwälder und anderer Biome ähnelt. Unsere NaDeco Korkrindenplatten, Korkrindenröhren oder halbierten Korkrindenröhren sind perfekt geeignet, um als Basis für Orchideen zu fungieren. Alle Korkrindenartikel von NaDeco sind naturbelassen und wurden sorgsam geerntet, das heißt, sie verfügen noch immer über ihre natürliche Form und Struktur. Darüber hinaus besitzt die Korkrinde eine raue, natürliche Oberfläche mit Rillen, die sich ausgezeichnet für die Speicherung von Feuchtigkeit eignet. Die gerillte Korkeichenrinde sorgt außerdem für eine ausgezeichnete Belüftung und eine ausreichende Drainage, was für die Gesunderhaltung Ihrer Orchideen entscheidend ist.

Zum Montieren der Orchidee auf Korkeichenrinde benötigen Sie lediglich die folgenden Materialien:

  • eine epiphytische Orchidee
  • Korkeichenrinde in der gewünschten Form und Größe
  • Moos
  • Schneidewerkzeug
  • Naturfaserstrick

Platzieren Sie das Moos auf der Korkrinde und setzen Sie die Orchidee vorsichtig auf die Moosschicht. Befestigen Sie nun die Orchidee an der Korkrinde mithilfe des Naturfaserstricks. Grundsätzlich sollten Sie die Orchidee nicht zu festbinden, damit die Pflanze bzw. die Wurzeln der Orchidee nicht verletzt werden.

Expertentipp: Pflege von Orchideen auf Korkrinde

Da Orchideen in den Tropen beheimatet sind, sollten Sie darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur in Ihrem Raum optimal für die Pflanzen sind. Für die meisten epiphytischen Orchideen sollten Sie eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 70 Prozent und eine Temperatur von 20 bis 25 °C einhalten.

Wässern können Sie Ihre Orchidee entweder durch das Tränken in einem Behälter für einige Minuten oder mithilfe einer Sprühflasche. Achten Sie darauf, dass Sie vorrangig auf die Wurzeln und die Korkeichenrinde sprühen.

Korkeiche aus dem Sortiment des NaDeco-Online-Shops

Im Sortiment unseres NaDeco-Online-Shops für Naturdekorationen können Sie eine Vielzahl verschiedener Naturdeko aus Korkrinde und Korkeiche online bestellen. Sollten Sie Fragen zu einem unserer Korkprodukte haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Das gesamte Team von NaDeco teilt nicht nur Ihre Leidenschaft einzigartige Naturdeko, sondern steht Ihnen auch jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.