NaDeco
Steckenpferd Cord aus Holz
Bei diesem süßen Pferde-Spielzeug handelt es sich um ein Plüsch-Steckenpferd, dass aus Holz gefertigt ist und sowohl über Haltegriffe als auch Laufrollen und ein Halfter mit Zügeln verfügt. Das Steckenpferd ist mit Cordstoff überzogen, hat braune Knopfaugen und eine Pferdemähne in Wollweiß. Der Kopf des Steckenpferdes ist weich gepolstert. Insgesamt verfügt das Ponyhof-Spielzeug über eine Größe von 97 Zentimetern, wobei der Kopf des Kinderspielzeugs etwa die Maße 25 mal 26 Zentimeter hat. Das süße Plüsch-Steckenpferd ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kommt in den Farben Beige und Braun daher. Kinder können mit dem Steckenpferd aus Holz und Cordstoff im Spiel reiten üben und mit dem Steckenpferd über den Fußboden galoppieren oder rollen. Das Ponyhof-Spielzeug hat ein kindgerechtes, hübsches Design und wiegt etwa 850 Gramm. Achtung: Unter Rekurs auf die EU-Spielzeugrichtline (2009/48/EG), ist darauf hinzuwesen, dass das Spielzeug nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Zudem sollte das Steckenpferd nur dann benutzt werden, wenn die Kinder unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen stehen.
Artikelnummer 1659
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht verfügbar.
Sie können hier Ihre E-Mail Adresse hinterlegen. Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Preis pro Stück
${ price } €
Verpackungseinheit
${ stepSize } Stück pro Einheit
Verpackungseinheiten
${ stepSize } Stück pro Einheit
Der aktuelle Bestand reicht nicht für ${setQuantity} volle Verpackungseinheiten aus.
Der verfügbare Restbestand ist ${quantity}.
VE-Preis:
exkl. ges. MwSt. 19% zzgl. Versand
(wird nach Kauf separat mitgeteilt)
${ totalPrice } €
Steckenpferd in Cord und Plüsch aus Holz, Länge etwa 97 Zentimeter, Länge 97 Zentimeter, für Kinder ab 3 Jahren
Ihr Kind ist ein Pferdeliebhaber und Sie sind deshalb auf der Suche nach einem ebenso hübschen wie robusten Steckenpferd als Spielzeug für Ihren kleinen Liebling? Dann sollten Sie sich dieses Steckenpferd aus Cord und Holz mit Haltegriffen, Laufrollen sowie einem Halfter mit Zügeln unbedingt einmal genauer anschauen.
Das Steckenpferd als Spielzeug weist eine sehr lange Tradition auf. Seit jeher besteht das Kinderspielzeug aus einem Stiel, der als Stecken bezeichnet wird, und einem Pferdekopf. Früher wurde das Holzgestell, das an eine Pferdegestalt erinnert, mit einer Decke belegt, unter der sich der Benutzer verstecken konnte. Bei einem Steckenpferd handelt es sich allerdings nicht nur um ein Kinderspielzeug. Vielmehr wurde das Steckenpferd – und dies bereits im antiken Griechenland – zu kultischen Zwecken verwendet. Entsprechend kam das Steckenpferd sowohl im Rahmen von zeremoniellen Tänzen als auch von Prozessionen zum Einsatz. Im Mittelalter wurde das Steckenpferd von der katholischen Kirche als den heidnischen Bräuchen zugehöriges Accessoire eingestuft, weshalb die christliche Kirche versuchte, es zu verbieten. Trotz dieser Bestrebungen blieb das Steckenpferd als Spielzeug für Kinder sowohl im Mittelalter als auch darüber hinaus gebräuchlich. Wer ein plastisches Steckenpferd aus dieser Zeit bestaunen möchte, kann dies in Lübeck im St.-Annen-Museum tun.
Gehören Ihre Kinder zu denjenigen, die Pferde über alles lieben, können Sie Ihre lieben Kleinen mit einem Pferdegeburtstag überraschen. Hierzu sollten Sie nicht nur mit Pferde-Deko aufwarten, sondern auch lustige Pferdespiele in petto haben. Eine tolle Idee ist es zweifelsohne, wenn die Kinder mit Steckenpferden ein Wettrennen absolvieren können. Eine andere schöne Idee ist es, Steckenpferde auf dem Kindergeburtstag als Zirkuspferde zum Einsatz kommen zu lassen. Möchten Sie die Manege begrenzen, können Sie hierzu Turnreifen verwenden. Die Kinder können sich dann mit den Steckenpferden einmal um sich selbst drehen und dann einfach in den nächsten Turnreifen hüpfen. Daneben können sie mit dem Steckenpferd rückwärtsgehen, es nur mit ihren Beinen festhalten, um Körperbeherrschung zu üben, oder, oder, oder. Die „Reise nach Jerusalem“ darf auf keiner Kindergeburtstagsfeier fehlen: Auch dieses Spiel können Sie unter Rückgriff auf Steckenpferde durchführen: Wird die Musik gestippt, dürfen sich die Kinder nicht mehr bewegen, wer letztlich zuckt, scheidet aus. Sie sehen, der Fantasie sind in Bezug auf Kinderspiele mit Steckenpferden keine Grenzen gesetzt.
Ähnliche Artikel