NaDeco
Cypraea tigris, Größe ca. 7cm | Tigermuschel
Bei dieser wunderschönen Deko-Schnecke handelt es sich um eine NaDeco Cypraea tigris. Die im Deutschen unter dem Namen Tigerkauri, Tigermuschel oder Tigerschnecke bekannte Kauri-Schnecke gehört den Meeresschnecken zu und besitzt eine Größe von etwa 7 Zentimetern. Das Deko-Schneckenhaus stammt aus dem Indopazifik und wird von den Philippinen importiert. Das Deko-Schneckenhaus der Cypraea tigris wurde gewissenhaft gereinigt und ist naturbelassen. Dies bedeutet, dass die Deko-Schnecke nicht geschliffen, poliert oder auf andere Art und Weise chemisch oder manuell behandelt wurde. Die Oberfläche des Cypraea tigris Deko-Schneckenhauses weist ein zauberhaftes Muster in den Farben Weiß, Beige und Braun auf. Die Cypraea tigris unterliegt keinen Artenschutzbestimmungen und auch Handelsbeschränkungen existieren für diese Meeresschnecke nicht. Die NaDeco Cypraea tigris stellt nicht nur aufgrund ihrer einzigartigen Form, sondern auch wegen ihrer aussagekräftigen Musterung ein optisches Highlight dar. Aus diesem Grund kann das naturbelassene Deko-Schneckenhaus perfekt verwendet werden, um in Privat- und Geschäftsräumen wie Ladengeschäften, Schaufenstern, Wellness- und Spa-Bereichen sowie Strandlokalen, Restaurants, Cafés oder Bistros als Hingucker zu fungieren. Das Gehäuse der Tigerkauri kann an einer exponierten Stelle platziert oder in maritime Dekokreationen integriert werden. In Kombination mit weiteren Schnecken und Muscheln sowie Seeigeln, Seesternen und Treibholz oder Seilen aus Naturfasern und Fischernetzen können im Handumdrehen einzigartige maritime Dekorationen gestaltet und für eine frische Brise gesorgt werden. Das Gehäuse der Kauri-Schnecke eignet sich zudem zum Dekorieren von Aquarien, Aquaterrarien und Terrarien perfekt, denn kleine Tiere und Einsiedlerkrebse können das Deko-Schneckenhaus als Unterschlupf, Versteck oder Schlafmöglichkeit nutzen. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei dieser NaDeco Cypraea tigris in Natur um ein reines Naturprodukt handelt, ist es möglich, dass das Deko-Schneckenhaus der Tiger-Kauri in Bezug auf seine Form, Farbe und Größe von der Produktbeschreibung und der Artikelabbildung abweicht.
Artikelnummer 1926
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht verfügbar.
Sie können hier Ihre E-Mail Adresse hinterlegen. Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Preis pro Stück
${ price } €
Verpackungseinheit
${ stepSize } Stück pro Einheit
Verpackungseinheiten
${ stepSize } Stück pro Einheit
Der aktuelle Bestand reicht nicht für ${setQuantity} volle Verpackungseinheiten aus.
Der verfügbare Restbestand ist ${quantity}.
VE-Preis:
exkl. ges. MwSt. 19% zzgl. Versand
(wird nach Kauf separat mitgeteilt)
${ totalPrice } €
NaDeco Cypraea tigris, Größe ca. 7cm | Tigerschnecke | Kaurischnecke
Bei der Cypraea tigris, die gemeinhin als Tigerkaurischnecke bezeichnet wird, handelt es sich um eine Kaurischneckenart und damit eine große Meeresschnecke, die zur Familie der Cypraeidae, d.°h. den Kaurischnecken, gehört. Dass die Meeresschnecke auch Tigerschnecke genannt wird, verwirrt ein wenig, denn ihr Gehäuse ist nicht gestreift, sondern gefleckt.
Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde die Cypraea tigris von Carl Linnaeus in seinem berühmten Werk Systema Naturae aus dem Jahr 1758. Die marine Schnecke lebt in Tiefenbereichen von 0 bis 30 Metern und ist im Indopazifik beheimatet. Das Gehäuse der Cypraea tigris kann bis zu 16 Zentimetern lang werden, wobei die durchschnittliche Größe etwa 9 Zentimeter beträgt. Kaurischnecken sind Allesfresser und ernähren sich vorrangig von Algen, lebenden Gastropoden sowie Schwämmen und Aas. Das Gehäuse der marinen Schnecke wird zum Herstellen von Schmuck verwendet, wobei die Schnecke selbst als Nahrungsmittel dient.
Die NaDeco Cypraea tigris Deko-Schnecke kann wunderbar in jede maritime Wohnraumdekoration integriert werden. Das sehr schöne Schneckenhaus stellt zweifelsohne ein optisches Highlight dar – und zwar ganz gleich, ob die Deko-Schnecke einzeln in Szene gesetzt oder mit anderen Schnecken, Muscheln, Perlmuttscheiben, Treibholz sowie Seeigeln oder Seesternen zu maritimen Dekoarrangements kombiniert wird
Ähnliche Artikel